– Das Inselporträt –
»die insel des odysseus«
Ithaka liegt günstig an den alten Schifffahrtswegen von der Adria und dem Mittelmeer zum Peloponnes. Kein Wunder, dass der Insel in der Antike eine wichtige Rolle zugeschrieben wird. Heute glänzt das ruhige Eiland mit idyllischen Ecken und mit grandiosen Ausblicken auf die Ionische Inselwelt.
die meisten reisenden…
…kommen von Kefalonia oder Patras aus im Hafen Piso Aetos an. Aber was heißt Hafen? Er besteht praktisch nur aus einem großen Anleger aus Beton. Daneben ragt der Berg Aetos auf, auf dem antike Ruinen gefunden wurden. Einer von mehreren möglichen Standorten der Burg des Odysseus. Nicht weit von hier die Höhle, in der er nach der Rückkehr aus Troja einige Zeit verbracht haben soll.
wer die spuren des antiken helden…
…verfolgen will, ist auf der Insel gut aufgehoben, braucht aber Geduld und eine stabile Kondition für steile und steinige Wege. Die meisten Reisenden fahren denn auch rasch weiter in den wenige Kilometer entfernten reizenden Hauptort Vathy, der in einer großen geschützten Bucht liegt und zum Bummeln und Träumen einlädt.
spektakuläre Aussichten …
…erwarten den Besucher nach vielen Serpentinen hinauf im Norden der Insel. Von dort oben schaut man in alle Richtungen auf Meer, den wesentlich flacheren Südteil Ithakas und zahlreiche Inseln ringsum. Einfach umwerfend. Ganz im Norden im Städtchen Stavros gibt`s dann natürlich auch ein Odysseus-Denkmal und eine Ausgrabungsstätte „Schule des Homer“, klar. Nicht weit davon zwei reizende kleine Häfen, vor allem Kioni in einer fjordartigen Bucht hat es uns angetan.
Unterkünfte
Die meisten Touristen kommen im Hauptort Vathy unter, dort ist noch am meisten los.
Unser Geheimtipp: Sehr nett wohnt es sich auch im kleinen Hafenort Kioni im Nordwesten der Insel. Die Segler lieben den idyllischen Ort, es gibt auch Geschäfte und Tavernen.
Reisezeit
Die meisten Touristen kommen nicht so sehr zum Baden - für sie ist die Saison deshalb von April bis Ende Oktober besonders lang.
Sehenswertes
Die Spuren des Odysseus sind schwach, dennoch zieht es Freunde der Heldensagen hierher, um auf die Suche zu gehen. Ithaka ist angeblich die Heimat von Odysseus, nach der Troja-Schlacht soll er hier an Land gegangen sein und einige Zeit in einer Höhle gelebt haben. Diese Höhle ist nicht mehr zugänglich. Zudem gibt es mehrere Plätze auf der Insel, an denen sein Palast gestanden haben soll. Ansonsten sind die idyllischen Städtchen Vathy und Kioni einen Besuch wert, aber auch das Kloster Kathara hoch oben in den Bergen. Die Fahrt dorthin ist unvergesslich.
– Karte –
– Insider-Tipps –
Anreise
Nicht ganz so einfach. Einen Flughafen gibt es hier nicht, die nächsten befinden sich auf Kefalonia oder in Athen. Am besten gelangt man mit dem (eigenen oder dem Miet-) Auto her. Von Italien gehen Fähren nach Patras, von hier gibt es eine tägliche Verbindung weiter nach Ithaka. Wer auf Kefalonia landet, fährt zum Hafen Sami und setzt dort über. Im Sommer gibt es auch eine Fähre von Lefkada.
Strände
Ithaka ist zwar kein Badeparadies, es gibt praktisch keine Badehotels. Aber einige schöne kleine Strände gibt es schon, oft nicht ganz leicht und manche nur zu Fuß oder dem Boot zu erreichen.
Reise-Literatur
Der Michael Müller Verlag bietet einen Reiseführer für Kefalonia und Ithaka, zudem gibt es Reiseführer für die Ionischen Inseln, die Ithaka enthalten.
Inselhüpfen
Ithaka lässt sich gut in eine Rundreise über die südlichen Ionischen Inseln einbinden. Von Lefkada nach Ithaka, von dort nach Kefalonia und weiter nach Zakynthos. Von dort kann man zurück in die Heimat fliegen.
Wandern
Die Insel ist sehr bergig, dies garantiert grandiose Aussichten. Im Südteil der Insel gibt es einige Touren auf den Spuren der antiken Helden. Aber auch der Norden bietet interessante Routen mit Blick auf Kefalonia und Lefkada.